PHP Unconference Hamburg 2011: Die kurze Nacht und der zweite Tag
Ohhhje, das Aufstehen am zweiten Tag war eine Qual, wir waren Abends bzw. in der Nacht noch lange in Hamburg unterwegs, Kneipen und andere SehenswĂŒrdigkeiten, ihr versteht schon đ 4:30 Uhr waren wir im Bett, 9:20 Uhr klingelte der Wecker, um gegen 10:30 Uhr dann am UniversitĂ€tsgelĂ€nde zu sein. Mit etwas VerspĂ€tung beginnt die Opening Session inklusive Abstimmung der Sessions fĂŒr heute, und auch die Sessions selbst verschieben sich alle ein wenig, aber alles halb so wild, ist ja eine Unconf!
Meine erste Session behandelte das mir unbekannte Tool Vagrant, das im Prinzip ein Konsolentool ist um VirtualBox zu steuern, Virtuelle Maschinen zu administrieren (erstellen, Base-Image einbinden, hochfahren, runterfahren usw.) sowie mit Hilfe eines Server-Management-Tool wie Puppet oder Chef die Maschinen in einen bestimmten Status zu versetzen, sodass reproduzierbare Umgebungen erstellt werden können, mit wenigen Befehlen sind weitere VMs angelegt und konfiguriert.
Raum H1 | Raum H6 | Raum H5 | Raum H4 |
Vagrant | Kanban | Rhetorik als Vortrags-Algorithmus | Couch APPs |
Vor dem Mittagessen dann einer der Talks auf die ich mich von Anfang an gefreut habe, hĂ€ufig gab es auf den vergangenen Unconfs eine Session wo >=5 Top Speaker vorn standen und diskutiert, geplaudert oder Unterhaltung geboten haben. Dieses Jahr war es ein von Sammy Köhntopp organisierter PHPopstars Wettbewerb, wo die 5 Finalisten Kore Nordmann, Tobias Schlitt, Sebastian Bergmann, Judith Andresen und Ulf Wendel „gegeneinander“ antreten mussten, um den PHPopstar herauszufinden. 4 Minuten PrĂ€sentationen sollten das Publikum und die Juri ĂŒberzeugen. FĂŒr mich haben alle gewonnen, es sind alle Top Speaker, deren Sessions ist immer wieder gern beiwohne. Ulf, der Gewinner, hat das Event etwas gehighjackt mit einem genialen Vortrag, den man nur schwer erklĂ€ren kann, man muss es gesehen haben. Hier sind einige ErklĂ€rungen in seiner PrĂ€sentation was er gezeigt bzw. dargestellt hat, wirklich eine spitzen Unterhaltung, vielen Dank an alle die mitgewirkt haben, daran werde ich noch lange denken.
Raum H1 | Raum H6 | Raum H5 | Raum H4 |
PHPopstars | Domain Driven Design | LösungsansĂ€tze fĂŒr effizientere Datenbankmodelle | DOM + XPath |
GroĂartige Unterhaltung und Wissensvermittlung hat im nach dem Mittagessen stattfindenden Talk SQL vs. NoSQL stattgefunden. Jan Lehnardt und Kris Köhntopp haben eine Bashing-Diskussion gestartet ĂŒber das fĂŒr und wider. GefĂŒhlt und auch an den Twitter-Zitaten (siehe unten) zĂ€hlbar war es die Session mit den meisten coolen SprĂŒchen, mit LĂ€cheln gespicktem KopfschĂŒtteln beiderseits, und Details wie Locking-Interna von CouchDB und MySQL gefĂŒllt, mehr davon!
Raum H1 | Raum H6 | Raum H5 | Raum H4 |
SQL vs NoSQL | GIT | Mission: Perfektes Team | ACL with Code Annotations |
Bei der letzten Auswahl habe ich nicht richtig nachgedacht und bin in den Profiling Talk gestolpert, jedoch war es nur ein Einstieg bzw. grobe ErklÀrung von XDebug, KCachegrind und XHProf. Da hÀtte ich besser einen der anderen Talks besuchen sollen. Das kommt davon wenn man nur wenig schlÀft.
Raum H1 | Raum H6 | Raum H5 | Raum H4 |
Profiling Web Apps | Volltextsuche im Vergleich | Singletons | PHPunits Dbunit |
So, ich versuche mal einige Namen aufzulisten die ich getroffen habe, durch die ElePHPanten-Aktion waren es aber sehr viel mehr, sodass ich nicht alle merken konnte. Vergebt mir wenn ich euch nicht aufliste, es waren einfach zu viele dieses Mal: Sascha, Roman, Nils, Daniel, Volker, Jan P., Ulf, Jan L. Martin, Sebastian, Ekkehard, Johannes, Patrick, Robert, Gordon, Tim, Sven, Lars, Jonathan, Kore und einige dutzend andere die ich jetzt vergessen habe oder deren Namen ich nicht kenne.
Nochmals ein Dankeschön an die Orga, die es spitze organisiert hat, alle Sponsoren die die TeilnahmegebĂŒhr fĂŒr jeden erschwinglich halten und fĂŒr leckeres Catering sorgen, an alle Speaker und Teilnehmer, es ist jedes Jahr wieder interessant nach Hamburg zu kommen!
Hier noch einige Bildergalerien des Wochenendes:
https://plus.google.com/photos/106574263329524155549/albums/5651612443444793761
https://plus.google.com/photos/100550744378810193205/albums/5651356858169697761
http://www.flickr.com/photos/ulfwendel/sets/72157627638861506/
https://plus.google.com/photos/106133985473995315565/albums/5651384833917580257
https://plus.google.com/photos/110783265471128215569/albums/5651568752404295025
http://wiki.php-unconference.de/index.php/PhpUnconf2011Photos
http://album.yabba.net/v/Stefan/PHPUnconference/2011/
http://www.signaly.cz/fotky/47769
————————————
Hier die Tweets wÀhrend der NoSQL-vs-SQL Session, von unten nach oben lesen!
War auch sehr nett, dich kennenzulernen, man trifft sich sicher wieder, spĂ€testens zur nĂ€chsten Unconf in HH oder auch schon frĂŒher!
Sascha
14 Sep 11 at 06:24
DDD === Domain Driven Design
http://www.amazon.de/dp/0321125215
Anonymous
15 Sep 11 at 13:15
@Anonymous: Danke fĂŒr den Hinweis, war wohl geistig umnachtet, natĂŒrlich ist Domain Driven Design richtig.
Michael Kliewe
15 Sep 11 at 13:19